Die allgemeine Forderung nach einer optimal funktionierenden Governance-Struktur bestimmt die Position der zentralen Governance-Funktionen, wie z.B. Interne Revision, Risikomanagement und Compliance. Die Herausforderung für die Unternehmen und Organisationen besteht allerdings darin, die einzelnen und separierten Funktionen so zu positionieren und in der Praxis einzusetzen, dass Überschneidungen und Doppelarbeit vermieden wird und eine idealerweise koordinierte Steuerung der einzelnen Governance-Bereiche die gesamte Organisation verbessert und das unternehmerische Risiko minimiert. Dieser ganzheitliche Ansatz wird häufig als „Combined Assurance“ bezeichnet.
Durch die Verknüpfung der verschiedenen Governance- bzw. Assurance-Funktionen soll sowohl die Risikoabdeckung verbessert werden, als auch das Management der jeweiligen Informationen und Aktivitäten mit Risiko- und Strategiebezug ganzheitlich und funktionsübergreifend koordiniert werden. „Combined Assurance“ verbessert folglich die Effektivität und Effizienz der unternehmensweiten Governance und Risikobetrachtung. Erst hierdurch wird es dem Vorstand und Aufsichtsrat möglich, auf der Basis einer fundierten und aggregierten Risikobewertung die Geschäftslage vollumfänglich zu bewerten und zudem die (langfristigen) Auswirkungen von einzelnen Risiken zu verstehen.
Eine Definition hierzu lautet: „Combined Assurance entspricht einer koordinierten und integrierten Zusammenarbeit aller unternehmerischen Funktionen, die direkten oder indirekten Risikobezug haben und zur Verbesserung der Governance-Struktur beitragen können. Zielsetzung ist es hierbei, entweder den Ressourcenaufwand der Governance-Funktionen zu minimieren oder die Leistung ceteris paribus zu maximieren. Ergänzend kann die Zusammenarbeit mit Governance-relevanten externen Funktionen weitere risikorelevante Bereiche einbinden. Durch die Erfüllung der Zielsetzung steigert Combined Assurance die Qualität der Corporate Governance.“ (Eulerich 2016, Zeitschrift für Interne Revision)
Die Koordination führt außerdem dazu, dass die einzelnen Governance-Funktionen ihre Ergebnisse und Vorgehensweise auch untereinander austauschen können, weshalb der inhärente Informationsfluss auch mit Verbesserungen der Leistung der Einzelfunktionen einhergeht, da z.B. die Prüfungsvorbereitung erleichtert wird oder neue Risikobewertungen die eigenen Ansätze erweitern.
Zusammenfassend lassen sich zahlreiche Vorteile des Combined Assurance-Ansatzes identifzieren, die wie folgt zusammengefasst werden können:
1. Koordination aller Aktivitäten bei gleichzeitiger Verbesserung der Ressourcenausnutzung
2. Aktivitäten werden so allokiert, dass die Risiken mit höchster Priorität tatsächlich betrachtet werden.
3. Gemeinsames Verständnis von Risiken kann aufgebaut werden
4. Die gesammelten und aggregierten Informationen können besser von Vorstand und Aufsichtsrat genutzt werden
5. Die Assurance Aktivitäten generieren wertvolle und nützliche Daten auf der Basis einer Zusammenarbeit und nicht auf der Basis von „Silo-Informationen“.
6. Nutzung einer gemeinsamen „Sprache“ zur Steigerung der Konsistenz hilft bei der Diskussion aller Funktionen.
7. Lessons-Learned können an die übrigen Einheiten/Funktionen weitergegeben werden
8. Kosteneinsparungen durch bessere Ressourcenallokation und höherer Risikoabdeckung
9. Commitment zur Verbesserung der gesamten Governance wird demonstriert.
10. Im Endergebnis: Weniger überraschende Risikosituation treten auf. (Eulerich 2016, Zeitschrift für Interne Revisions).
Weiterführende Quellen:
– Eulerich, Marc (2016): Combined Assurance: Ein ganzheitlicher Ansatz zur Minimierung der Risikoposition. In: Zeitschrift für Interne Revision, 04/2016. https://www.zirdigital.de/ZIR.04.2016.194
-Institute of Directors in Southern Africa (2009): King Report on Governance for South Africa, and the King Code of Governance Principles (King III). URL: http://www.ngopulse.org/sites/default/files/king_code_of_governance_for_sa_2009_updated_june_2012.pdf,
-Roos, Mariaan (2012): Audit committees and combined assurance. URL: http://www.saiga.co.za/home_htm_files/8%20Roos.pdf,