Die Interne Revision und der externe Abschlussprüfer stellen in Governance Rahmenwerken sich ergänzende Funktionen dar, die dabei primär als interner bzw. externer Assurance Anbieter auftreten. Für eine möglichst effektive und effiziente Gestaltung des Governance Systems stellt sich für Unternehmen die Frage, wie die Leistungen der beiden Akteure voneinander abzugrenzen sind und wie diese Abgrenzung dazu genutzt werden kann, um den Grad der Zusammenarbeit und die Koordination der Aktivitäten zu organisieren.
Dieser Frage widmet sich das IIA-Positionspapier mit dem Titel „Internal audit’s relationship with external audit“. Das IIA stellt die wesentlichen Unterschiede der beiden Assurance-Anbieter heraus und gibt abschließend den Führungs- und Überwachungsorganen von Unternehmen Handlungsempfehlungen für den Umgang mit den beiden Akteuren.
Ein Auszug der Abgrenzung von Interner Revision und externem Abschlussprüfer aus dem IIA-Positionspapier kann der folgenden Grafik entnommen werden:
Neben denen in der Grafik aufgeführten wesentlichen Unterschiede existieren jedoch auch verschiedene Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Akteuren. Gemeinsam haben beide Einheiten, dass sie unabhängig und objektiv agieren, über eine angemessene Ressourcenausstattung verfügen müssen und nach ihren jeweiligen nationalen und internationalen Standards arbeiten. In diesem Zusam